Tango
Herzlich willkommen in der Welt des argentinischen Tango
Einstieg auch jederzeit Solo möglich!
Das Estudio de Tango, ist „Die Tangoschule in Wuppertal für argentinischen Tango“. Seit 22 Jahren gibt es in diesem Viertel im Arrenberg diese Tango Kultur. In besonderer Atmosphäre einer alten umgebauten Färberei, direkt an der Wupper. Mit hohen Jetdächern, tanzend auf Holzboden geniessen wir hier den argentinischen Flair eines Tango Salons. Hier tanzt die Seele des Tangos. Wir bieten von Montags bis Donnerstags regelmäßige Tangokurse an.
An den Wochenenden folgen bei uns regelmässig Workshops & Seminare, die ein Weg zum, oder mit dem Tango sein können. Bewusstseins Seminare, Kundalini Yoga, Ecstatic Dance, sowie diverse Kultur und Musikprojekte. Entdecke die Liebe zu diesem Tanz, egal in welcher Lebensphase Du dich gerade befindest. Der Argentinische Tango ist zeitlos und modern, eine Philosophie über das Leben und für die Argentinier und uns eine Lebenseinstellung. Ein Team von erfahrenen Tango & LebenstänzernInnen zeigt Dir liebevoll den Weg in die Welt dieses wundervollen Tanzes. Wir entwickeln und vermitteln Techniken, diesen Tanz zu üben und in den Tango Salons dieser Welt zu tanzen, in Verbundenheit zu Tradition und Moderne. Wir sind intensiv und individuell dem Geheimnis des Tangos auf der Spur. Tango kann glückselig machen! Und macht einfach Spass!
Schreibt uns Eure Tango Wünsche: info@tangoarte.de.
Der Tango ist erst seit den 80er Jahren in Europa bekannt. Vor mehr als 100 Jahren ist er entstanden, mit vielen Völkern dieser Erde, die sich wohl in Argentinien getroffen haben und die sich alle mit ihrem „So Sein“ eingebracht haben- einen Tanz zu kreieren, der heute die ganze Welt bewegt.
IT TAKES TWO TO TANGO
Wie funktioniert „Führen & Folgen“ im Tango ? Nach 35 Jahren Tango Erfahrung sind mir die Begriffe Verführen & Verfolgen am Liebsten. Es ist eben kein einfaches Führen und Folgen.
Tango ist mehr. Er erlaubt uns immer „sowohl, als auch“ zu gestalten, Just wie sich die Tänzer/innen harmonisch verabreden. So haben sich schon seit langer Zeit, neue Möglichkeiten in den „Figuren“ gezeigt. Die Basis des heutigen argentinischen Tangos bildet die Kommunikation zwischen den Tanzpartnern. Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Auch die Tanzhaltung eines jeden Paares ist sehr von den persönlichen Vorlieben, einem präferierten Stil und den körperlichen Voraussetzungen abhängig. Einer Standardisierung hat sich der argentinische Tango bis heute entzogen.
Es entsteht ein Dialog aus Bewegung, bei dem jeder Schritt eine Antwort auf den Vorherigen ist.
Tango lebt von der Improvisation und der Kreativität der Paare. Die Tänzer/innen lassen sich von der Musik führen, die Eindeutigkeit des Impulses zählt- Von beiden Seiten. Wir kommunizieren nonverbal und spielen mit dem: Was – Wohin – Wann und Wie.
Mit zunehmender Erfahrung verschmelzen VER Führung und VER Folgen zu einer nahezu gleichzeitigen Aktion:
Eine neue Ebene der Tanztechnik : Bewegungen entstehen aus einem gemeinsamen Spiel.
Der Tango bewegt uns nicht nur auf der körperlichen Ebene.
Für mich persönlich : Eine gefühlte Mediation über das Leben, während deines Lebens
In Kontakt mit der Erde zu kommen, an dem Ort, wo man sich gerade befindet, sich verwurzeln und seinen Raum einzunehmen, den man braucht, um seine eigenen Gefühle, Wünsche, Absichten zu spüren, seine innere Regung in äussere Bewegungen und auch Haltung umzusetzen, so, wie es einem gerade in dieser Situation geht. Mit Tango war es immer so: Da wurden und werden persönliche Stimmungen ebenso wie gesellschaftliche Krisen durchtanzt, würdevoll, körperbewusst, meditativ oder kraftvoll bis freudig.
Meine Einladung an die TänzerInnen
„Im gutem Kontakt mit sich selber zu sein, körperspürend, bewusst, authentisch. Von hier aus können wir uns als Lebenskünstler aufrichtig verbinden, unsere Tango Beziehungen erlebnisoffen und kreativ gestalten“
Tango ist eine Glückseligkeit.
Wie schön, lieber Tango. Danke – dass es dich gibt.
Eure Piedra www.tangoarte.de